Über Mich
Die Vergangenheit
Ich bin in einer mittelständigen Familie mit zwei jüngeren Brüdern in Deutschland, mit dem Kontrast von Dorf und Adel, aufgewachsen.
Durch die berulichen Umstände meiner Eltern, sind für mich bereit sin frühen Kindheitsjahren Umgangsformen notwendig für die Kreise von Adeligen und Politiker nahegebracht worden.
Meine Sturm- und Drangphase habe ich in Dorfnähe verbracht, was mir einen sehr spannenden Kontrast gegeben hat, welcher mich bis heute bereichert.
Überspitzt dargestellt hatte ich das einmalige Privileg, in frühen Jahren Einblick in alten Adel und dessen Gepflogenheiten, sowie jenes des einfachen Bauernleben zu bekommen.
Die Akademische Reise
Meine ursprünglichen, damals familiär geprägten, Ausbildungsziele (Schneider, Kinderkrankenschwester) haben schon damals mein Selbst sehr gut beschrieben. Die Affinität zu Mode und dem Helfen.
Ungeachtet dessen fing 2008 meine akademische Reise in Deutschland an und führte mich in den kommenden 11 Jahren durch Schottland, England, Schweden, Deutschland bis hin in die Schweiz, wo sie vorerst an der Uni Bern mit einem "Trinity" Projekt zwischen Labor, Krankenhaus und Pathologie im Ph.D.,der akademischen Doktorwürde, endete.
Details zum akademischen Werdegang findet man kompiliert auf LinkedIn.
Der Gegenwärtige Umschwung
Mit der Geburt meines Sohnes verliess ich die Akademie und wechselte in die Wirtschaft. Ich tauchte in eine facettenreiche Welt ein und expandierte und spezialisierte mein Wissen.
Zu Menschen mit welchen ich arbeitete, weil sie im beruflichen Kontext wichtig waren zählen: Renomierte Forschungsgruppenleiter, Nobelpreisträger, Ärzte, CEOs, Politiker, Schauspieler, Diplomaten, Businessmänner, etc.
Als hochgewachsene, blonde Akademikerin mit ausgeprägtem Faible für Mode und Style, habe ich ein umfangreiches Portfolio an Situationen und Erfahrungen in der Industrie zu bieten, welche ich mit Hilfe von diesem kleinen Raum im Internet weiterreichen möchte.
Ich bin gespannt auf Ihre Reise und verbleibe bis auf Weiteres mit hochachtungsvollen Grüssen
Dr. Kristin Uth-Gottardi